geräuschlos

geräuschlos

* * *

ge|räusch|los [gə'rɔy̮ʃlo:s] <Adj.>:
kein Geräusch verursachend, lautlos:
geräuschlos eintreten; sie öffnete geräuschlos die Tür.
Syn.: leise.

* * *

ge|räusch|los 〈Adj.〉
1. ohne Geräusch, lautlos, still
2. 〈fig.〉 ohne Aufsehen zu erregen
● der Wagen fährt fast \geräuschlos; sich \geräuschlos nähern

* * *

ge|räusch|los <Adj.>:
a) kein Geräusch machend, lautlos:
ein -er Mechanismus;
sie öffnete g. den Schrank;
b) (ugs.) kein Aufsehen erregend:
g. verschwinden.

* * *

ge|räusch|los <Adj.>: a) kein Geräusch machend, lautlos: ein -er Mechanismus; sie öffnete g. den Schrank; b) (ugs.) ohne Aufsehen: Er soll ... Matern ... geraten haben, möglichst g. zu verduften (Grass, Hundejahre 284).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • geräuschlos — a) auf Zehenspitzen, geräuscharm, kaum hörbar, kein Geräusch machend, lautlos, leise, nicht hörbar, ruhig, still; (geh.): kaum/nicht vernehmbar; (fam. emotional): mäuschenstill. b) ohne Aufheben/Aufsehen, unauffällig, unbemerkt, verstohlen;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • geräuschlos — ge|räusch|los …   Die deutsche Rechtschreibung

  • unhörbar — geräuschlos, kaum vernehmlich, lautlos, leise, still, unmerkbar, unmerklich, verhalten; (geh.): kaum vernehmbar. * * * unhörbar:⇨lautlos unhörbarlautlos,tonlos,geräuschlos,still,unmerklich,nichtvernehmbar,klanglos …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • lautlos — unhörbar; geräuschlos; stumm; tonlos; still * * * laut|los [ lau̮tlo:s] <Adj.>: nicht hörbar; ohne jedes Geräusch: lautlose Stille; lautlos schleichen. Syn.: ↑ geräuschlos, kaum hörbar, ↑ leise, 1↑ …   Universal-Lexikon

  • lautlos — auf Zehenspitzen, gedämpft, geräuschlos, kaum hörbar, leise, nicht laut, ohne Geräusch/Lärm, ruhig, still; (geh.): nicht/kaum vernehmbar; (ugs.): sang und klanglos. * * * lautlos:unhörbar·geräuschlos·leise+aufZehenspitzen·aufZehen;auch⇨still(1),⇨l… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • still — 1. geräuschlos, lautlos, ruhig; (geh.): kirchenstill; (emotional verstärkend): todstill, totenstill; (ugs. emotional verstärkend): mucksmäuschenstill; (fam. emotional): mäuschenstill; (bayr., österr. ugs.): stad. 2. a) geräuscharm, geräuschlos,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Albin Flatscher — Die Steirische Harmonika ist ein diatonisches, wechseltöniges Handzuginstrument, das heute noch in der Volksmusik vor allem in Österreich, Südtirol, Tschechien, Slowenien, Bayern, aber auch in vielen anderen Ländern Verwendung findet. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Anton Strasser — Die Steirische Harmonika ist ein diatonisches, wechseltöniges Handzuginstrument, das heute noch in der Volksmusik vor allem in Österreich, Südtirol, Tschechien, Slowenien, Bayern, aber auch in vielen anderen Ländern Verwendung findet. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • CPU-Kühler — Als Prozessorkühler werden Kühlkörper bezeichnet, die auf die speziellen Anforderungen bei der Kühlung von Mikroprozessoren ausgelegt sind. Meist sind es Kühler Lüfterkombinationen, verbreitet sind auch rein passive Kühlkörper und Wasserkühler.… …   Deutsch Wikipedia

  • Caelifera — Kurzfühlerschrecken Romalea microptera Systematik Unterstamm: Tracheentiere (Tracheata) Überklasse …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”